- Affinität zur Faser f
- сродство к волокнам (способность удерживаться волокном)
Deutsch-Russische Glossar der Begriffe in der Waschmittelindustrie verwendet. 2015.
Deutsch-Russische Glossar der Begriffe in der Waschmittelindustrie verwendet. 2015.
Zeugdruck [1] — Zeugdruck bezweckt die farbige Gestaltung von Geweben in einer den Erzeugnissen der Buntweberei ähnlichen Wirkungsweise mittels ein oder mehrfacher, durch das beabsichtigte Muster bestimmter und begrenzter Färbung und erfordert das Zusammenwirken … Lexikon der gesamten Technik
Retention (Papiermacherei) — Retention (lat. retentio = Zurückhalten) ist unter anderem ein Begriff aus der Papiermacherei. Bei der Herstellung von Papier werden die Bestandteile, die später das Papier darstellen, als verdünnte wässrige Aufschlämmung auf ein Sieb gegeben und … Deutsch Wikipedia
Beizen [1] — Beizen, Lösungen von Säuren oder Salzen, die zum Reinigen (Abbeizen), zum Ätzen und Färben von Metallen, zum Ätzen von lithographischen Steinen und Glas, zum Färben von Holz, Horn, Elfenbein etc., auch zum Tränken von … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Farbstoff — Als Farbstoff werden chemische Verbindungen bezeichnet, die die Eigenschaft haben, andere Materialien zu färben. Sammelbezeichnung für alle farbgebenden Stoffe gemäß DIN 55934 dagegen ist der Begriff Farbmittel, wobei Farbstoffe als solche nun… … Deutsch Wikipedia
Farbstoffe — Als Farbstoff werden chemische Verbindungen bezeichnet, die die Eigenschaft haben, andere Materialien zu färben. Nach DIN 55934 sind es solche Farbmittel, die in ihrem Anwendungsmedium löslich sind. Unlösliche Farbmittel heißen Pigmente.… … Deutsch Wikipedia
Farbstoffe [1] — Farbstoffe, künstliche organische. Eine übersichtliche Einteilung dieser Farbstoffe erfolgt zweckmäßig auf Grund ihrer Konstitution in Nitro und Nitrosofarbstoffe, Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe, Anthracenfarbstoffe,… … Lexikon der gesamten Technik
Indigodruck [1] — Indigodruck. Das Drucken von Indigo zwecks Hervorbringung von Mustern auf einseitig küpenblau gefärbtem Gewebe verdankt seine Entstehung der Küpenfärberei. Denn um den Indigo als Druckfarbe auf dem Zeuge befertigen zu können, mußte für ihn ein… … Lexikon der gesamten Technik
Bleichen — Bleichen. Entziehen des Farbstoffes der Textilfasern zur Erreichung eines möglichst hohen Grades von Weiße. Das Bleichen der Textilfasern ist einzuteilen in Bleichen der vegetabilischen und animalischen Fasern; die Behandlung besteht in einem… … Lexikon der gesamten Technik
Färben — Eine traditionelle Färberei in Fès Beim Färben wird textiles Material durch Aufbringen von Farbmitteln in Färbe oder Druckprozessen koloriert („gefärbt“). Den umgekehrten Prozess nennt man Bleichen, wobei die natürlichen Färbungen der Fasern… … Deutsch Wikipedia
Färberei — Eine traditionelle Färberei in Fès Beim Färben wird textiles Material durch Aufbringen von Farbmitteln in Färbe oder Druckprozessen koloriert („gefärbt“). Das Färberwesen hat eine jahrtausendealte Tradition und ein eigenes Berufsbild mit… … Deutsch Wikipedia
Färberwesen — Eine traditionelle Färberei in Fès Beim Färben wird textiles Material durch Aufbringen von Farbmitteln in Färbe oder Druckprozessen koloriert („gefärbt“). Das Färberwesen hat eine jahrtausendealte Tradition und ein eigenes Berufsbild mit… … Deutsch Wikipedia